Aufgaben des Landesverbandes
Der Landesverband ist mit folgenden Zielsetzungen gegründet worden:
* Der Landesverband hat die Aufgabe, die pädagogische Supervision und ihr vergleichbare Formen pädagogischer Beratung und Begleitung anzuregen, zu fördern und auf wissenschaftlicher Grundlage zu
pflegen.
* In Bezug auf die pädagogische Supervision tritt er für die Interessen seiner Mitglieder ein. Er wendet sich in geeigneter Weise an Behörden, Institutionen und die Öffentlichkeit.
* Er strebt die Zusammenarbeit mit Personen und Institutionen an, die in Forschung und Praxis der Supervision tätig sind.
* Er fördert die Fort- und Weiterbildung seiner Mitglieder in Fragen der Supervision.
Diese Arbeit geschieht insbesondere durch:
* ein Angebot an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen,
* Organisation von Kleingruppen (Intervisionsgruppen) zur eigenen Supervision der praktischen Arbeit
* Kontakte gegenüber Behörden und Institutionen sowie durch PR-Maßnahmen in der Öffentlichkeit.
Organisationsgebiet des Landesverbandes sind die Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz.
Kooperationen:
"Association Pädagogische Supervision, Landesverband Baden-Württemberg e.V."
Wilfried Weber
Schröderstr. 49
69120 Heidelberg
E-Mail: kontakt@supervision-bw.de
Website: www.supervision-bw.de
Institut für Lösungsorientierte Beratung und Supervision (ILBS)
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Mozartstr.22
D - 69121 Heidelberg
Tel. 06221 - 477424, Fax 06221 - 477184
E-Mail: info@ilbs.de Website: www.ilbs.de
SFCT (The association for the quality development of solution focused consulting and training)
SolutionsAcademy, Bad Homburg
Alte Wache Oberstedten e.V.
Pfarrstr. 1, 61440 Oberursel - Oberstedten
Kulturzentrum "Alte Wache" mit ansprechenden Räumlichkeiten, Cafe`, Kleinkunstbühne
www.alte-wache-oberstedten.de
Hessisches Kultusministerium
Arbeitsfeld "Schule und Gesundheit"
www.schuleundgesundheit.hessen.de